Massen von Unterstützern des türkischen Präsidenten Erdogan in einer Luftaufnahme bei einer Wahlmapfveranstaltung in Istanbul.

Erdoğan - Die Türkei bin ich

Sie sind hier:

Der Weg eines umstrittenen Präsidenten

Mit wirtschaftlichem Aufschwung wurde Erdogan beliebt, doch für viele gilt er als Diktator. Der Zweiteiler erzählt die Geschichte seines Aufstiegs und der rücksichtslosen Verteidigung seiner Macht.

ZDFinfo Doku - Die Türkei und der gescheiterte Putschversuch 

Die Nacht des 15. Juli 2016 verändert die Geschichte der Türkei. An diesem Tag kommt es zu koordinierten Angriffen von Teilen des türkischen Militärs, unter anderem in Istanbul.

Videolänge

Despoten und Diktatoren

Wladimir Putin in sakraler Umgebung.

ZDFinfo Doku - Putin – der gefährliche Despot 

Auf Befehl von Präsident Putin überfällt Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine. Der Angriffskrieg kam überraschend, doch unvorhersehbar war er nicht. Wurde Putin unterschätzt?

02.06.2022
Videolänge
 Kim Yo-jong steht in einem schwarzen Oberteil zwischen zwei weiteren Personen. An ihrem Revers ist eine rote Stecknadel angebracht auf der Kim Jong-il und Kim Il-sung zu sehen sind.

ZDFinfo Doku - Wer ist Kim Yo-jong? 

Kim Yo Jong: Sie ist die Schwester von Nordkoreas Diktator Kim Jong Un und zugleich seine engste Beraterin. Längst gilt Kim Yo Jong als Nordkoreas geheime Nummer zwei.

26.08.2022
Videolänge
Collage

ZDFinfo Doku - Wer ist Alexander Lukaschenko?  

  • Untertitel

Eishockey-Fan, Corona-Leugner, Putin-Freund, Flüchtlingsschleuser: Wer ist der belarussische Präsident, der nie einen Hehl daraus machte, wie sehr er den Fall der Sowjetunion bedauert?

26.01.2022
Videolänge
"Bauplan des Bösen: Benito Mussolini": Benito Mussolini hält eine Rede vor einem großen Publikum.

ZDFinfo Doku - Bauplan des Bösen 

Die sechsteilige Reihe "Bauplan des Bösen" verfolgt den Aufstieg und Fall von sechs Diktatoren des 20. Jahrhunderts, die die Geschichte mit brutalen Methoden wesentlich geprägt haben.

Auch interessant

Im Vordergrund spielen mehrere Fußballspieler in weißen oder schwarzen Trikots auf einem Fußballplatz. Im Hintergrund stehen Fußballfans mit wehenden Fahnen und brennenden Böllern auf der Tribüne, die dadurch rötlich beleuchtet wird.

ZDFinfo Doku - Inside Ultras – Mehr als Fußball 

Die Welt der Ultras ist genauso faszinierend wie unzugänglich: Sie sorgen für farbenfrohe Stimmung in den Stadien und stehen bedingungslos hinter ihrem Verein - zur Not auch radikal.

10.06.2024
Videolänge
Vorab
Eine Großfamilie sitzt beim Abendessen um den Tisch.

ZDFinfo Doku - Schuld & Sühne: Der mörderische Patriarch 

  • Untertitel

Ein mordender Vater, der eigentlich nur das Beste für seine Familie will. Wie das zusammenpasst, erklärt Journalistin und Podcasterin Paulina Krasa in dieser Folge von "Schuld & Sühne".

07.06.2024
Videolänge
Vorab
Im Hintergrund steht ein rotgefärbtes Gebäude an dem die Leuchtschrift "Lehman Brothers" angebracht ist. Davor liegen drei Schwarz-Weiß-Fotos: Die New Yorker Skyline, ein Banker der nach oben schaut und mehrere Personen mit aufgespannten Schirmen bei einer Demonstration mit dem Banner "Rettungs Schirm Lehman-Opfer".

ZDFinfo Doku - Die großen Crashs: Finanzkrise 2008 

  • Untertitel

2008 erschüttert eine Nachricht die Wall Street: Lehman Brothers, die viertgrößte Investmentbank der Welt, ist pleite. Die globale Wirtschaft schlittert in eine Finanzkrise.

03.06.2024
Videolänge
Vorab
Eine Frau füllt einen Kanister mit Benzin, ein Junge füllt ebenfalls Benzin ab, daneben stehen Menschen um geparkte Autos. Dazwischen steht ein gelber Bohrturm.

ZDFinfo Doku - Die großen Crashs: Ölkrise 1973  

  • Untertitel

Die arabischen Länder drosseln wegen des Jom-Kippur-Krieges 1973 die Erdölproduktion, der Ölpreis steigt. Es folgt die schwerste Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg.

03.06.2024
Videolänge
Vorab
Blick auf den großen afrikanischen Grabenbruch, Mount Ol Doinyo Lengai in Tanzania

ZDFinfo Doku - Wunder der Natur: Ostafrikanische Grabenbruch 

  • Untertitel

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten.

02.06.2024
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.